Wie ein US-Experimentalprogramm ergab, lassen sich Laser mit Erfolg in der Fertigung einsetzen. Bei GE z.B. bohrte man mit einem Rubinlaser Loecher in Turbinenschaufeln. Boeing setzt einen C102-Laser zum Trennen von sehr harten und zaehen Werkstoffen ein. Bohrungen koennen um 40 % groesser in um 60 % dickere Bauteile gemacht werden. Dabei reduzieren sich die direkten Arbeitskosten um 25-75 %, die indirekten um 50-75% Boeing entwickelte eine fuenfachsige Laser-Trennmaschine, die um 50 % billiger als bisherige Laser ist. Der Trennkopf wird von Hand bedient.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Two tough production jobs prove easy for lasers


    Weitere Titelangaben:

    Laser in der Fertigungsindustrie


    Erschienen in:

    Machine Design ; 48 , 4 ; 8


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Knitted filters for the tough jobs

    Parrill,V.G. / Metex,Edison,US | Kraftfahrwesen | 1980


    Easyweld makes tough welding jobs simple

    Emerald Group Publishing | 2007


    Transparent plastic sheet for tough jobs

    Curry,D.T. | Kraftfahrwesen | 1980


    Transparent plastic sheet for tough jobs

    Curry, D.T. | Tema Archiv | 1980


    ISPS code may prove tough to carry out in time

    British Library Online Contents | 2003