Anhand umfangreicher Messreihen, die an Fahrzeugen im Betrieb gewonnen wurden, werden mit Hilfe von Grossrechenanlagen statistische Untersuchungen durchgefuehrt und allgemeine Gesetzmaessigkeiten abgeleitet, mit denen sich Belastungen fuer in Entwicklung befindliche Fahrzeuge vorausberechnen lassen. Die rechnerische Simulation ermittelt die Uebertragungsfunktion aeusserer Belastung auf beliebige Stellen einer Struktur. Dabei muss die Belastung repraesentativ und das Rechenmodell moeglichst genau sein. Die Bauteile werden bezueglich der zu erwartenden Gesamtlebensdauer homogenisiert, damit eine ausgewogene wirtschaftliche Gesamtkonstruktion hoher Zuverlaessigkeit entsteht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung einsatzabhaengiger Belastungen und bauteilspezifischer Auslegung im Kraftfahrzeugbau


    Weitere Titelangaben:

    Calculation of application related loadings and specific construction of components in the car manufacturing


    Beteiligte:
    Geissler, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 28 , 1 ; 31-36


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Berechnung des Luftwiderstandsbeiwertes Rechnergestuetzte Messwertverarbeitung im Kraftfahrzeugbau

    Huefuer,H. / WTZ Automobilbau Karl-Marx-Stadt | Kraftfahrwesen | 1979


    Kupferwerkstoffe im Kraftfahrzeugbau

    Stock, D. / Bögel, A. | Tema Archiv | 2000


    Kleben im Kraftfahrzeugbau

    Rasche, M. | Tema Archiv | 1987


    Schweissen im Kraftfahrzeugbau

    Gengenbach, O. | Tema Archiv | 1976