Fuer die Einsatzbedingungen eines Kurzstreckenverkehrsflugzeugs wurde untersucht, welche Antriebssysteme im Flugzeug hydraulisch vorteilhafter als mit anderen Mitteln betaetigt werden koennen. Es sind dies: Aus- und Einfahrsystem des Fahrwerks und Klappenbetaetigung, Bugradlenkung und Radbremssystem, Gleitweg- und Bremsklappenantrieb, Landeklappenantrieb und Seitenruderkraftverstaerkung. 2 vollstaendig getrennte Systeme sind vorgesehen (jeweils geschlossene Bauweise, 210 KG/CM(HOCH 2) Betriebsdruck). System 1 versorgt im normalen Betrieb alle hydraulischen Antriebe. Die hydraulische Energie wird von 2 triebwerksgetriebenen, geregelten Axialkolbenpumpen geliefert. System 2 betaetigt im Notfall die wichtigsten Antriebe. (DOMA, 27.7.72)
Hydraulikanlage des Kurzstrecken-Verkehrsflugzeuges VFW 614 der Vereinigten Flugtechnischen Werke-Fokker
Ölhydraulik und Pneumatik ; 15 , 10 ; 415-421
1971
7 Seiten, 16 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2023
|