Experiment. Untersuchung der Eigenfrequenzen und Daempfungen eines starren Tragfluegels bei Schwingungen um die raumfeste Schwerachse in inkompressibler Potentialstroemung (Re=0,17. 106). 2schaliger GFK-Fluegel, NACA 64-006, im Windkanal an 2 senkr. Holmen aufgehaengt. Die mit Potentiometer erfassten und durch UV-Oszillografen aufgezeichneten Schwingungen dienen der Ermittlung der bezogenen komplexen Kreisfrequenz K und der Phasenwinkel von K=PSI in Abhaengigkeit vom Massenparameter MY und dem Abstand Fluegel-Drehachse D. Vergleich mit einer Naeherungsloesung (Stuemke, Theorie d. asymptotischen Ersatzschwingers; Theodorsen-Funktion) ergibt eine geringe Abweichung und bestaetigt die Theorie. (Buehn, 12.11.72)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Experimentelle Untersuchung des Frequenzgangs eines ebenen starren Tragfluegels


    Beteiligte:
    Knauss, H. (Autor:in) / Schwarz, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Schwingungsverhalten eines trocken laufenden starren Rotors

    Vale,N.D.do / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Tech.Mech. | Kraftfahrwesen | 1977



    Verfahren zur Bestimmung eines Bewegungszustands eines starren Körpers

    WYNE MUGHEES / SCHERER SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff