Die Grundkonzeption des von der NAR entworfenen Raumtransporters, dessen Erstflug fuer 1976 und Einsatz fuer 1979 geplant ist, soll etwa 2,6 Milliarden Dollar kosten. Sein Einsatzprofil wird beschrieben, ebenso die Hauptelemente, wie Nutzlast (max. 30,4T in eine Hoehe von 185 KM), Aussentank (778 T Treibstoff), 2 Feststoffraketenmotoren (1597000 KP Schub), Umlaufeinheit (10 Personen und Nutzlast, 3 Hauptmotoren, Deltabauweise), Zelle und Haupttriebwerksystem der Umlaufeinheit. Der Raumtransporter ist im Vergleich mit Raketen, auch der Titan-3D/Agena, das kostenguenstigste System. Er befoerdert mehr als die doppelte Nutzlast der Titan-3D zu einem Preis von 9,2 MIO Dollar bei einer Beschleunigung von 3 G und vermag ausserdem eine Nutzlast von 18 T zur Erde zurueck zu befoerdern. (Buehn, 21.1.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technische Grundzuege des Raumtransporters


    Beteiligte:
    Geddes, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Interavia ; 27 , 12 ; 1331-1334


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch