Ausgehend von einer Matrix der Verbrennungsmotoren nach Verbrennungsverfahren und Motorenart wird das morphologische System der Kreiskolbenmotoren unter der Voraussetzung gleichen Arbeitsraumvolumens, Verdichtungsverhaeltnisses und Arbeitsraumbildungsfrequenz untersucht. Kreiskolbenmotoren der Trochoidenbauart mit stehendem Gehaeuse und Leistungsteil mit Planetenbewegung scheinen erfolgversprechend zu sein. Mit folgenden Restriktionen: Zusaetzlich anbringbarer Brennraum ist (bei Epsilon = 9) groesser als der kinematisch gegebene Totraum; Schwenkwinkel kleiner als 45 deg; Bauvolumen kleiner als das doppelte des SI-3-Zylinders; Viertaktverfahren; selbststeuernd, reduziert sich die Zahl der durchfuehrbaren Bauarten auf fuenf. (Klaue, 12.1.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag zum System der Kreiskolbenmotoren mit ottomotorischem Arbeitsverfahren


    Beteiligte:
    Hofbauer, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Dichtleisten fuer Kreiskolbenmotoren.

    Goetze- Werke | Kraftfahrwesen | 1975



    Arbeitsverfahren und Arbeitssystem

    Emmerich, Jan / Ten Hompel, Michael | Fraunhofer Publica | 2017

    Freier Zugriff