Die meisten staedtischen Transportsysteme arbeiten mit automatisch gesteuerten Fahrzeugen. Die Theorie der optimalen Steuerung und die Beobachtungstheorie wird fuer den Entwurf von Rueckwirkungssystemen fuer die Laengsregelung von Fahrzeugen in automatischen Durchgangssystemen hoher Leistungsfaehigkeit angewandt. Die aus den Theorien hervorgegangenen Regler erfordern nur eine Messung der Position und der Geschwindigkeitsabweichungen. Man erreicht dann ein ausgezeichnetes Ansprechen fuer den Betrieb auf der Hauptstrecke, fuer die Einordnung und Entflechtung an Stationen, fuer das Fahrverhalten in Zwischenbereichen und fuer ein Anhalten in Notfaellen. (Ewert, 4.2.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Use of state observers in the optimal feedback control of automated vehicles


    Weitere Titelangaben:

    Die Anwendung von Zustandsbeobachtungen bei der optimalen Rueckwirkungsregelung automatisierter Durchgangsfahrzeuge


    Beteiligte:
    Garrard, W. (Autor:in) / Kornhauser, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Output Feedback Control and State Observers

    Lavretsky, Eugene / Wise, Kevin A. | Springer Verlag | 2024


    Design and Optimization of Nonlinear Observers for Road Curvature and State Estimation in Automated Vehicles

    Davins-Valldaura, Joan / Plestan, Franck / Moussaoui, Said et al. | IEEE | 2017




    Spatiotemporal Waveform Observers and Feedback in Shear Layer Control

    Pastoor, Mark / Noack, Bernd / King, Rudibert et al. | AIAA | 2006