Der Aufsatz beschreibt die Bauweise, die Eigenschaften und die Vorteile verstellbarer Schiffsschrauben. Die Mechanik einer verstellbaren Schraube enthaelt folgende Bauteile: einen Servomotor, eine Uebertragung, die eine geradlinige Bewegung in eine Drehbewegung der Blaetter umsetzt, eine hydraulische Zentrale, ein Einfuehrsystem des Betaetigungsoels in eine sich drehende Welle und eine Fernbetaetigung. Die Betaetigungskraefte sind bedeutend, sie betragen z.B. fuer eine Schraube von einem Durchmesser von 6 m fuer 16000 PS in gewissen Faellen 400 t. Ausgefuehrt wurden bereits Konstruktionen fuer 17500 PS bei 285 U/min, eine fuer 42000 PS befindet sich z.Zt. im Versuchs- und Entwicklungsstadium. (Ewert, 18.2.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'helice a pas variable (suit et fin)


    Weitere Titelangaben:

    Die Schiffsschraube mit verstellbarer Steigung (Forts. und Schluss)


    Beteiligte:
    Bourcier, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'helice a pas variable

    Richard, P.A. | Engineering Index Backfile | 1936


    Tout tourne autour de l'hélice

    Online Contents | 2009


    La Renovation de l'Helice (Renovation of the Helice)

    D. Berger / P. Jacquet | NTIS | 1984