Es wird eine trag- bzw. fahrbare Geraeteeinheit beschrieben, mit der der Hilfsgeraeteantrieb von Strahltriebwerken mit einem regulierten Drehmoment belastet werden kann. Dieser Lastsimulator jedoch verwandelt die Energie der Druckfluessigkeit in Waerme und nicht in Arbeit. Bei der Simulation treibt das Hilfsgetriebe zwei Pumpen und einen elektrischen Generator an. Der Simulator besteht aus zwei Teilen, einem Wagen mit aufmotiertem Druckbehaelter, Filter usw. und einem Schrank mit Kontrolltafel, der die Anzeigegeraete enthaelt. Wegen der gedraengten Bauweise kann der Simulator auch auf engen Pruefstaenden untergebracht werden. Der Druck fuer die Druckfluessigkeit wird durch Pressluft oder -stickstoff im Behaelter erzeugt. Im Bericht sind ein Fliessschema der Druckfluessigkeit enthalten und eine kurze Beschreibung des gesamten Systems und seiner Arbeitsweise. (Jensen, 17.7.1974)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydraulic load simulator does no work


    Weitere Titelangaben:

    Hydraulischer Lastsimulator leistet keine Arbeit


    Beteiligte:
    Coyle, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Hydraulics and Pneumatics ; 27 , 5 ; 102-103


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Theoretical analysis on electro-hydraulic load simulator

    Pei, Z.-c. / Wang, Z.-l. / Wang, L.-g. | British Library Online Contents | 2000


    Friction parameter identification and compensation for electro-hydraulic load simulator

    Yanqing, G. / Yongling, F. / Peng, Z. et al. | British Library Online Contents | 2014


    Adaptive Nonlinear Optimal Compensation Control for Electro-hydraulic Load Simulator

    Jianyong, Y. / Zongxia, J. / Yaoxing, S. et al. | British Library Online Contents | 2010


    How Does It Work? Hydraulic Systems

    George, F. | British Library Online Contents | 2006