Der schwedische Volvo-Konzern, der seit Jahren mit neuen Formen der Arbeitsgestaltung wie "job enrichment" und "job enlargement" erfolgreich experimentiert benutzte u.a. seine Erfahrungen in der Gruppenarbeit bei der Planung und beim Bau des neuen Werkes in Kalmar. Dort werden im Einschichtbetrieb jaehrlich 30000 Kfz montiert. Das sternfoermige Gebaeude, das neue Transportsystem mittels Arbeitsplattformen, die vorgegebenen Qualitaetsstandards, die Fertigungssteuerung mit EDV, der Fabirkationslayout mit 31 Montagestationen, der Projektablauf und die gewonnenen Systemerfahrungen werden beschrieben. Das Computerkonzept, das Prozess- und Produktionssteuerung, Qualitaetskontrollrechner, Rollerteststand und Abgaskontrolle und Hilfsrechner umfasst, wird genauer geschildert. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autonome Arbeitsgruppen - Selbstfahrende Montagestationen - Erweiterter Computereinsatz im Werkstattbereich


    Beteiligte:
    Krieg, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Werkstattbereich einer Autolackiererei

    British Library Online Contents | 2007


    Erweiterter Sitzverstellbereich für autonome Fahrfunktionen

    LOOS SEBASTIAN / SCHROEDER RICHARD | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Werkstattbereich einer Autolackiererei

    British Library Online Contents | 2007


    Die autonome Revolution : wie selbstfahrende Autos unsere Welt erobern

    Herrmann, Andreas / Brenner, Walter | TIBKAT | 2018