Durch Wahl bestimmter (optimaler) Werte der Versteifungs- und Daempfungselemente des Systems kann die Minimum/Maximum-Reaktion eines komplexen dynamischen Systems, wie etwa eines Schienenfahrzeuges, bestimmt werden. Das Schienenfahrzeug wird als mathematisches Modell eines linearen, stabilen, verlustbehafteten Systems mit mehreren Freiheitsgraden dargestellt. Dieses System wird an mehr als einer Stelle durch synchrone harmonische Kraefte erregt. Ein Minimum/Maximum-Verfahren reduziert das Problem auf ein endlich-dimensionales optimales Konstruktionsproblem. (Jacobsen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Minimax optimization of railway vehicle suspensions


    Weitere Titelangaben:

    Minimum-Maximum-Optimierung der Aufhaengungen von Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Elmaraghy, W. (Autor:in) / Dokainish, M. (Autor:in) / Siddall, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Railway Vehicle Active Suspensions

    Hedrick, J. K. | Taylor & Francis Verlag | 1981


    Optimisation of Conventional Railway Vehicle Suspensions

    Eickhoff, B. M. / Carter, A. K. / IMech; Railway Division | British Library Conference Proceedings | 1994


    Railway Vehicle Active Suspensions in Theory and Practice

    GOODALL, R. M. / WILLIAMS, R. A. / LAWTON, A. et al. | Taylor & Francis Verlag | 1981


    Kalman filters applied to actively controlled railway vehicle suspensions

    Mei, T.X. / Li, H. / Goodall, R.M. | Tema Archiv | 2001


    Novel mechatronic solutions incorporating inerters for railway vehicle vertical secondary suspensions

    Matamoros-Sanchez, Alejandra Z. / Goodall, Roger M. | Taylor & Francis Verlag | 2015