Radionuklidbatterien (RNB) liefern Leistungen bis 1000 W fuer Messgeraete und Sender in unbemannten Raumstationen, meist als thermoelektrische Batterien mit Pu.238-Waermequellen. In der BRD wurde eine thermionische Batterie mit Ac.227 entwickelt. Dynamische Wandler mit Rankine- oder Braytonkreislauf werden diskutiert. Terrestrisch werden RNB bei der Navigation eingesetzt, entwickelt meist in den USA und thermoelektrisch arbeitend. Tristan ist eine deutsche Entwicklung. In der Medizin sind thermoelektrische Schrittmacher mit Leistungen von 250 bis 600 mikroW in ueber 1000 Faellen implantiert, als kuenstliche Herzen aber bisher zweifelhaft. Insgesamt sind Wirkungsgrade der RNB unter 15 %. Sicherheitsprobleme entstehen bei der Freisetzung des hochgiftigen Pu. Nuklidkapseln der Raumfahrt sind fuer hohe mechanische Belastungen ausgelegt, bei medizinischen RNB ist eine Ueberwachung schwierig. (Pfost)
Radionuklidbatterien, II. Eigenschaften und Anwendungen
Kerntechnik und Atompraxis ; 17 , 2 ; 57-73
1975
17 Seiten, 12 Bilder, 7 Tabellen, 84 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Carboxylierter Nitrilkautschuk - Eigenschaften und Anwendungen
Kraftfahrwesen | 1983
|Druckfluessigkeiten Auswahl, Eigenschaften, Probleme, Anwendungen
Kraftfahrwesen | 1980
|Eigenschaften und Anwendungen von Fallschirmen
Tema Archiv | 1989
|NdFeB Magnete - Eigenschaften und Anwendungen
Kraftfahrwesen | 2009
|Polysulfon/Polyethersulfon - Eigenschaften und Anwendungen
Kraftfahrwesen | 1996
|