Die Propellerwellen aus Stahl laufen stets in Seewasser und muessen deshalb durch Ueberzuege aus einer Kupferlegierung oder aus rostfreiem Stahl geschuetzt werden. Durch Schlagen der Welle koennen Risse im Ueberzug entstehen, durch die Wasser auf die Oberflaeche der Welle gelangen kann und starke Korrosionsschaeden hervorruft. Der Aufsatz beschreibt , wie bei den periodischen Revisionen die Welle kontrolliert und ausgebaut wird und welche Massnahmen ergriffen werden muessen, um Welle und Ueberzug wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. (Ewert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reparation des arbres porte-helice et de leur chemises


    Weitere Titelangaben:

    Instandsetzung von Propellerwellen und ihres Ueberzugs


    Beteiligte:
    Cariou, G. (Autor:in) / Siminiati, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Hélice y pala de hélice

    CÍRUS RÓBERT / NYÍRI ATTILA / CÍRUS NORBERT | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Hélice de buque, hélice de bomba o hélice de turbina

    MANSHANDEN GERARDUS AUGUSTINUS MARIA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Hélice

    SHARROW GREGORY CHARLES | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Hélice

    SHARROW GREGORY CHARLES | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff