Induktives Einhaerten einer Hinterradantriebswelle ist bei Beibehaltung der geometrischen Abmessungen optimale Loesung einer Belastungssteigerung. Der Haerteverlauf bringt bei Umlaufbiegung eine Anhebung der ertragbaren Lastspiele in der Zeitfestigkeit um einer Zehnerpotenz. Ueberschneidung von Kollektiv und Woehlerlinie bedeutet Bruchgefahr. Festigkeitssteigerung auch fuer Torsion. Analytische Erfassung der Zugvorspannung, Biegespannung und Torsionsspannung. Fahrversuche mit einem BMW 2002 tii mit 130 PS. Messungenm ittels DMS an Antriebswelle. Uebertragung mit schleifringlosem Drehuebertraeger zum Verstaerker. - Die induktive Einhaertung betraegt 3-4 mm. Material 41 Cr4V890, Induktorvorschub 6.5 m/s. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Induktives Einhaerten und sein Einfluss auf die Lebensdauer dynamisch hochbeanspruchter Bauteile


    Beteiligte:
    Naundorf, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch