Nach Aufzaehlung der physikalischen oder chemischen Methoden der Trocknung von Erdgas wird eine Gas-Trocknungsanlage mit Triaethylenglykol als Absorbtionsmittel der Fa. G. Bischoff in Essen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird das feuchte Gas unten in eine Tauchglockenboden-Kolonne geleitet und in der Kolonne von Feuchtigkeit befreit. Das durch Wasser verduennte Tr.-Glykol wird in einer Regenerierkolonne auf rd. 200 Cel zur Trennung von Wasser aufgeheizt. Mit dem zurueckgewonnenen, heissen Glykol wird das verduennte Glykol, das regeneriert werden soll, in einem Waermetauscher vorgewaermt Die Anlage arbeitet vollautomatisch. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Trocknung von Erdgas


    Beteiligte:
    Trechsel, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Gas, Wasser, Abwasser ; 55 , 6 ; 308-310


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kälteanlage zur Trocknung von Erdgas

    Denk, K. | Tema Archiv | 1999



    Erdgas-Fahrzeuge

    Technischer Überwachungs-Verein Bayern Sachsen | TIBKAT | 1995


    Erdgas-uebergabestationen

    Guttmann, F.W. | Tema Archiv | 1969


    Die Trocknung pulverbeschichteter Gussteile

    Gogas Goch,Dortmund,DE | Kraftfahrwesen | 2003