Britische Parlamentskomitees untersuchten die gegenwaertige Lage der Automobil- und Motorenindustrie, wobei sie sich auf die Fa. British Leyland konzentrierten, ohne jedoch Vergleiche mit europaeischen Konkurrenten zu ziehen. Forschung und Entwicklung und das Finden von Marktluecken sei die Staerke der britischen Automobilbauer. Zwar seien die Zulieferer gut und billig, Marketing, Investitionen, Qualitaet und vor allem die Gewinne liessen jedoch viel zu wuenschen uebrig. Die Produktivitaet schwanke zwischen 37 % (Vauxhall) und 79 % (Austin Morris), die Maschinenausruestung sei oft veraltet oder zum groessten Teil aus dem Ausland und multinationale Firmen fertigten oft in Europa. Auch die Dezentralisations- und Produktvereinheitlichungs-Vorschlaege des Ryder-Reports gingen oft von fehlerhaften Voraussetzungen aus. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Apportioning the blame for the sorry state of the motor industry


    Weitere Titelangaben:

    Englands Kfz- und Motorenindustrie


    Beteiligte:
    Mortimer, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 241 , 6232 ; 26-50


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Managing Risk and Apportioning Blame

    Johnston, N. / International Air Transport Association | British Library Conference Proceedings | 1994


    Alternatives - Managing Safety or Apportioning Blame

    Ambrose, M. A. / European Corporate and Regional Aircraft Operators / Flight Safety Foundation | British Library Conference Proceedings | 1994


    Safety first: Apportioning blame where it belongs

    British Library Online Contents | 2003


    Brake Pressure Apportioning Valves

    Farr, G P R | SAGE Publications | 1987