Der neue Citroen GS Birotor ist das erste franzoesische Serienfahrzeug, das mit einem Kreiskolbenmotor (System Wankel) ausgeruestet ist und bei dem die Lagerung der angetriebenen Vorderraeder mit SKF Radlagereinheiten der zweiten Generation ausgefuehrt wurde. Diese Radlagereinheiten sind weiterentwickelte zweireihige Schraegkugellager mit einem Flansch am Aussenring. Durch diesen Flansch wird die Befestigung des Aussenringes unda uch die Bearbeitung der Achsschenkelgehaeuse wesentlich vereinfacht. Der querliegend eingebaute Motor hat zwei Kreiskolben und leistet 79 kW/107 PS bei 6500 Umdr./min. Die Hoechstgeschwindigkeit betraegt 175 km/h. (Kuenzl)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Radlagereinheiten der zweiten Generation im Citroen GS Birotor


    Beteiligte:
    Druet, C. (Autor:in) / Monville, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Die Kugellager Zeitschrift ; 49 , 179 ; 18-21


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Hybrid power system based on birotor motor

    GUO MINGMING | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    DS zum Zweiten - Citroen DS4

    Martin,R. / Citroen,FR | Kraftfahrwesen | 2010


    engin volant birotor à décollage et atterrissage vertical

    VIGUIER FRANÇOIS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff