Beschrieben werden Aufbau und Funktion der Lenkautomatik, bei der zwei mechanische Taster parallel nebeneinander an der zweiten und fuenften Ruebenreihe laufen und deren Bewegungen mit denen eines der gelenkten Raeder verglichen werden. In einem Summierbaustein erfolgt der Soll-Ist-Vergleich zwischen den Messwerten und Rueckfuehrungssignalen. Nach Ueberschreiten eines in drei Stufen einstellbaren Schwellwertes erfolgt das Steuersignal fuer ein elektrohydraulisches Ventil zur Lenkung. Die Umschaltung auf Handlenkung ist jederzeit moeglich (Schema). (Dok. Landt.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lenkautomatik fuer den selbstfahrenden Rodelader KS-6


    Beteiligte:
    Jakob, P. (Autor:in) / Petzold, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Agrartechnik ; 22 , 11 ; 487-489


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Normen fuer den Hydraulikoelverbrauch von selbstfahrenden Landmaschinen

    Oliva,D. / Sieber,K. / Brandt,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1986


    Hinweise fuer die Instandsetzung der selbstfahrenden Faehre GSP

    Bolotow,W. / Judin,K. | Kraftfahrwesen | 1976




    Lenkfaehigkeit eines selbstfahrenden Geraetes

    Morozov, B. / Smirnov, N. / Gringauz, N. | Tema Archiv | 1970