Berichtet wird ueber die Entstehung von Drehschwingungen im Gelenkwellenantrieb der Wagengeneratoren. Die Drehschwingungen werden hervorgerufen durch Wellenverkantung infolge der Verschiebung des Drehgestells relativ zum Aufbau bei schlingernder und galoppierender Bewegung. Ausgehend von den Winkelverhaeltnissen werden Uebersetzungsverhaeltnis, Ungleichfoermigkeit der Ankerdrehzahl, periodische Aenderung der Winkelbeschleunigung sowie das Drehmoment an der Generatorwelle fuer Fahrgeschwindigkeiten von 160 und 250 km/hr berechnet. Die Ergebnisse zeigen zwar eine Schwankung der Wellendrehzahl, die jedoch so gering ist, dass die Arbeitsweise des Antriebs praktisch nicht beeinflusst wird. (TIB/OSTA)
Untersuchung der Geschwindigkeitsschwankungen im Antriebsmechanismus fuer einen Wagengenerator System "Moskauer Institut fuer Eisenbahningenieure"
Titel russisch
Trudy. Moskovskij Institut Inzenerov Zeleznodoroznogo Transporta ; 466 ; 121-129
1974
9 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
ANTRIEBSMECHANISMUS FÜR EIN ELEKTRIFIZIERTES FAHRZEUG MIT VIERRADANTRIEB
Europäisches Patentamt | 2024
|Oberflaechentechnik fuer Kunststoffe : Chancen fuer einen Technologievorsprung
Kraftfahrwesen | 2005
|Hochdruckkompressoren fuer Erdgastankstellen. Zeit fuer einen neuen Autotreibstoff
Tema Archiv | 1987
|