Anwendung eines Doppelkreuzgelenkes in Kraftfahrzeugen. Beseitigung des Kardanfehlers eines Kreuzgelenks durch Einbau eines zweiten Gelenkes. Die Kinematik der Doppelkreuzgelenke mit versetzten Zapfenkreuzachsen wird mit Hilfe der Matrizenmethode untersucht. Herleitung der Gleichungen. An Hand von Rechenergebnissen wird die Kinematik fuer ein Doppelkreuzgelenk diskutiert. Die Analyse zeigt, dass ein Doppelgelenk mit versetzten Zapfenkreuzachsen zu einem Kardanfehler und einer Axialbewegung waehrend der Rotation fuehrt. Der Kardanfehler kann durch bestimmte Dimensionierung so klein gehalten werden, dass er praktisch nicht auftritt. (Holz)
Kinematik des Doppelkreuzgelenkes mit versetzten Zapfen-Kreuzachsen
Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden ; 24 , 3/4 ; 693-696
1975
4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Der Zapfen-Streich. Benzindaempfe
Kraftfahrwesen | 1992
|Zapfen-Streich. Marktuebersicht Tankdatensysteme - Teil 1
Kraftfahrwesen | 1995
|FAHRRADKETTENBLATT MIT VERSETZTEN UND VOLLBREITEN ZÄHNEN
Europäisches Patentamt | 2025
|Zapfen-Streich. Marktuebersicht Tankdatensysteme - Teil 2
Kraftfahrwesen | 1995
|Zapfen- und Getriebelager in LD-Großkonvertern
TIBKAT | 1978
|