Da Kohlen zur Schmierung von Flugzeugscheibenbremsen verwendet werden, wird eine experimentelle Untersuchung der wichtigsten Faktoren durchgefuehrt, die einen Einfluss auf Groesse und Stabilitaet von Reibungskoeffizient und Verschleissrate haben. Es werden Beispiele von typischen Aenderungen von Reibung und Verschleiss durch Gleitlaenge, Geschwindigkeit und Temperatur gegeben. Diskontinuitaeten koennen auch durch lokale mechanische oder thermische Beschaedigungen der Oberflaeche entstehen. Die Stabilitaet des Reibungskoeffizienten und der Verschleissrate kann sowohl bei Graphitkohlen als auch bei Nicht-Graphitkohlen sehr durch Zumischung von Additiven oder durch Gegenwart organischer Daempfe verbessert werden. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Instabilities in the frictional behaviour of carbons and graphites


    Weitere Titelangaben:

    Instabilitaeten im Reibungsverhalten von Kohlen und Graphiten


    Beteiligte:
    Lancaster, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 27 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Crystallite orientation in molded graphites

    Schryer, David R. | TIBKAT | 1971



    Extreme temperature performance of graphites

    DAMELIO, V. / ROETLING, J. | AIAA | 1968


    Carbon-Graphites for Aerospace Seals

    Paxton, R. R. / Shobert, W. R. | SAE Technical Papers | 1965