Das automatische Auftragschweissen in der Kurbelwellenreparatur mit mehreren Elektroden hat sich bewaehrt. Welle und Elektroden werden an eine gemeinsame Stromquelle angeschlossen. GAZ-51-Wellen zeigen nach Einelektroden-Auftragschweissung eine ungleichmaessige Haerte von 50-65 HRC im Vergleich zur Mehrelektrodenschweissung; dort ist eine gleichmaessigere Haerte von 55-60 HRC festzustellen. Auch die Arbeitsproduktivitaet steigt im letzteren Falle um das 3,15fache im Vergleich zum Einelektrodenverfahren unter Flussmittel. Es wird 20 % weniger Elektrodendraht, 34 % weniger Flussmittel und 49 % weniger Elektroenergie verbraucht. (TIB/OSTA)
Wirksamkeit einer Auftragsschweissung mit mehreren Elektroden in einem Autoreparaturwerk
Titel russisch
1975
9 Seiten, 2 Bilder, 6 Tabellen, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Europäisches Patentamt | 2025
|Europäisches Patentamt | 2024
|