Aus dem Erdoelfeld Reitbrook bei Hamburg wurden von 1937 bis 1973 Erdoel und Erdoelgas gefoerdert. Die Lagerstaette liegt in poroesen Kalken der Oberkreide-Formation und besitzt ein ausgepraegtes Kluftsystem. Nach Erschoepfung der Oelvorraete wurde die Lagerstaette in einen Speicher fuer Erdgas zur Spitzenversorgung Hamburgs umgeruestet. Von 113 im Feld vorhandenen Bohrungen wurden 30 zur Sicherstellung der geplanten Kapazitaet von 200000 Kubikmeter pro Stunde benoetigt. Die technische Anlage (Bohrungen, Gassammelschiene, Fluessigkeitsabscheider, Mess- und Regeleinrichtungen) werden beschrieben. (Freund)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Kreidespeicher Reitbrook


    Beteiligte:
    Hoffmann, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 12 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch