Der Bericht weist auf die Bedeutung der Columbuskaje als weltbekannte Passagierabfertigungsanlage besonders fuer Auswandererverkehr hin. Der Rueckgang dieses Verkehrs einerseits und die Ausweitung des Container-, Lash- u. Stueckgutverkehrs andererseits zwangen zum teilweisen Ersatz der Anlagen fuer Personenverkehr durch eine neue Stueckgutverkehrsanlage mit einem Kapitalaufwand von 60 Mio DM. Der neue 276m lange, 107,8m breite, durch eine Brandmauer geteilte Schuppen von 28000 qm Nutzflaeche mit zugehoerigen Kran- u. Gleisanlagen sowie mit den verfuegbaren Transportgeraeten wird beschrieben. An dieser Anlage konzentriert sich kuenftig der konventionelle Gueterumschlag Bremerhavens bis zu einem Jahresumschlag von 600000 t. (Hausmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stueckgut-Terminal 'Columbuskaje' in Bremerhaven


    Beteiligte:
    Jong, E. de (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fördern und Heben ; 26 , 2 ; 138


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Columbuskaje in Bremerhaven

    Focke, Harald ;Peters, Dirk J. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2015


    Neuentwickeltes Lagersystem fuer palettiertes Stueckgut

    Vogelsang-Lagertechnik | Kraftfahrwesen | 1978



    Lagerprinzipien fuer Stueckgut lassen Unterschiede zu in ihrer technischen Ausfuehrung

    Bachers,R. / Dangelmaier,W. / IPA Fraunhofer-Inst.f.Produkt.-Tech.u.Automatisier.,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1983