Englische Entwicklung eines neuen Sattelschlepperaufliegers mit hinterer Fahrdoppelachse, von der die vordere Achse hochgezogen werden kann. Betaetigung von der Fahrerkabine aus, ueber Luftdruckmembranen und Verbindungstraeger. Zusaetzlicher Betaetigungsmechanismus am Auflieger angebracht. Bodenabhebehoehe der Fahrachse 148 mm. Nutzung der Fahrweise mit angehobener Achse besonders bei Leerfahrten oder Transporten mit geringem Ladevolumen. Als Vorteile werden angefuehrt eine Verringerung des Treibstoffbedarfes, Reduzierung der Reifenabnutzung und die besseren Bremsbedingungen. Beschreibung des Systems, das unter der Bezeichnung Hobo-Auflieger bei Sattelschleppern mit 12,2 m Baulaenge angewandt wird. Kostenvergleiche bei jaehrlicher Fahrstrecke von 50000 Meilen. (Kursetz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wheels up-costs down


    Weitere Titelangaben:

    Kostensparende Konstruktionen von Sattelschlepper-Fahrwerken


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Car wheels -- A study of their costs

    Carver, D.F. | Engineering Index Backfile | 1905


    Shaving down costs

    Theisinger, E.F. | Engineering Index Backfile | 1934


    MySQL keeps costs down

    British Library Online Contents | 2008


    Costs down -- Sales up

    O'Leary, L. | Engineering Index Backfile | 1951