Die Britisch Hovercraft Corp. (BHC) traegt mit der Fa. Hoverlloyd 30 % des Transportaufkommens ueber den Aermelkanal. Das Schwebefahrzeug SRN4 der BHC bildet die Basis fuer eine Neukonstruktion eines Hovercrafts, das gegenueber dem SRN4 60 % an Kraftstoff einsparen soll und bis Windstaerke 9 seetuechtig ist. Die Konstruktion der Dichtschuerze wurde verbessert und neue Gewebe entwickelt. Der Antrieb erfolgt durch vier vierfluegelige Propeller von 5,8 m Durchmesser und vier Rolls-Royce-Proteus-Gasturbinen von je 4250 PS. Die elektrohydraulischen Servosysteme, die Getriebe, die Kraftstoffversorgung, der konstruktive Aufbau des Fahrzeugkoerpers werden ebenfalls beschrieben. Die Zuladung soll 180 t betragen, das sind ca. 30 Kfz und 250 Passagiere. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cross channel viability of SRN4 owes much to BR's in-service development


    Weitere Titelangaben:

    Luftkissenfahrzeug SRN4


    Beteiligte:
    Challis, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Engineering, London ; 216 , 2 ; 92-95


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch