Ein schweizer Prototyp eines Ganzaluminium-16-t-Nutzfahrzeuges ergab eine Gewichtsverminderung von 497 kg gegenueber der Ausfuehrung in Stahl sowie eine jaehrliche Treibstoffersparnis von 4 %; der Preis wird wettbewerbsfaehig sein. Bei neuen Wagen fuer die Pariser Metro ergab die Ausfuehrung in Aluminium eine Kostenersparnis von 30 % bei den Wagenkaesten sowie eine Arbeitsstundenersparnis von 500 Stunden je Fahrzeug. (Gercke)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les avantages de l'aluminium pour la construction des camions et du materiel roulant ferroviaire


    Weitere Titelangaben:

    Vorteile von Aluminium fuer den Bau von Nutz- und Schienenfahrzeugen


    Erschienen in:

    Revue M Mecanique ; 22 , 1 ; 49-50


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Siège pour un matériel ferroviaire roulant

    DUMORTIER ROBERT / DUMORTIER ANNE-LAURE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Siège pour un matériel ferroviaire roulant

    DUMORTIER ROBERT | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    SIÈGE POUR UN MATÉRIEL FERROVIAIRE ROULANT

    DUMORTIER ROBERT / DUMORTIER ANNE-LAURE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    PROCÉDÉ DE COMMANDE D'UN MATÉRIEL ROULANT FERROVIAIRE, AINSI QUE MATÉRIEL ROULANT FERROVIAIRE CORRESPONDANT

    VILLIÉ LOUIS / SEYADOU MOUSTAPHA MALANGOU / MORVAN FABRICE | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    PROCEDE DE COMMANDE D'UN MATERIEL ROULANT FERROVIAIRE, AINSI QUE MATERIEL ROULANT FERROVIAIRE CORRESPONDANT

    VILLIE LOUIS / SEYADOU MOUSTAPHA MALANGOU / MORVAN FABRICE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff