Eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 40 % wurde bei einem Omnibus erzielt, der eine hydrostatische Kraftuebertragung besitzt. Der DB Fleetline Doppeldeckerbus mit einem 180 PS Dieselmotor wird im National Engineering Laboratory in East Kilbridge erprobt. Der Motor wird mit zum Bremsen benutzt. Von der in einem hydraulischen Akkumulator gespeicherten Bremsenergie koennen 60 % wieder zum Anfahren verwendet werden. Der Bus ist zudem 280 lb leichter als seine Vorgaenger und ist auch preislich konkurrenzfaehig. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A hydrostatic drive bus to save fuel


    Weitere Titelangaben:

    Omnibus mit hydrostatischem Getriebe


    Beteiligte:
    Hartley, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 243 , 6289 ; 15


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Hydrostatic drive

    ESSIG HEINZ-GERHARD | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Hydrostatic drive

    EDWARD IAIN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Hydrostatic drive

    SPIELVOGEL CAROLA / MAST MICHAEL / KRAJKA OLIVIER et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Hydrostatic drive

    MAST MICHAEL / HERNANDEZ LADERA PAUL LUIS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Hydrostatic drive

    GEISSLER GRIT / VOGL KARL-HEINZ / FRASCH MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff