Im Anschluss an die allgemeinen Ausfuehrungen im ersten Teil werden Versuche waehrend der Fahrt auf See zur Feststellung des dynamischen Verhaltens des Ruderblatts durch den Propellerstrahl beschrieben, durch die das Ausmass der hydrodynamischen Erregungen auf das Ruderblatt und das Ansprechen hierauf ermittelt werden sollte. Auf Grund der Messungen in diesem Fall wurde die Hoehe des Ruderblatts um 0,3 m verkleinert, wodurch man eine Erhoehung der Eigenfrequenz, eine Verlagerung der Resonanzkurve, eine Verminderung des dynamischen Verstaerkungskoeffizienten, der Amplituden der Schwingungen und der dynamischen Spannungen im Ruderblatt erreichte. Durch Vergleichsversuche wurde eine bedeutende Verminderung der Schwingungserscheinungen bewiesen. (Ewert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le comportement dynamique des gouvernails (suite et fin)


    Weitere Titelangaben:

    Das dynamische Verhalten von Rudern (Forts. u. Schluss)


    Beteiligte:
    Osouf, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Simulation Numerique du Comportement Dynamique des Atterrisseurs

    Engerand, J. L. / North Atlantic Treaty Organization; Advisory Group for Aerospace Research and Development; Structures and Materials Panel | British Library Conference Proceedings | 1991



    Comportement dynamique de trajectoire d`un vehicule articule

    Dupuis,J.P. / Renault | Kraftfahrwesen | 1985