Wie ein historischer Rueckblick zeigt, werden die Kfz-Lackierungen immer besser und haltbarer. Der Basislackierprozess fast bei allen Verfahren ist aehnlich. Die Karosserie wird gereinigt, zinkphosphatiert, mit einem Grundanstrich versehen und in mehreren Schichten mit warmhaertendem Lack gespritzt. Die verwendeten Lacke muessen gut aussehen, hart, polierfaehig, gut haftend, feuchtigkeitsunempfindlich, korrosionsbestaendig, rissfest bei hoeheren und niedrigeren Temperaturen, wetterfest und reparierbar sein, was mit den entsprechenden aufgefuehrten Tests nachgewiesen wird. Die heute verwendeten Lacke sind so gut, dass weitere Verbesserungen nur noch in Hinsicht auf ein besseres Aussehen und eine reduzierte Loesungsmittelemission in Angriff genommen werden. Das sind z.B. Farben auf Wasserbasis, Polyurethane mit hohem Feststoffgehalt und Pulver. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automotive topcoats


    Weitere Titelangaben:

    Lackierungen von Kfz-Karosserien


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Product Finishing ; 29 , 11 ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    One component automotive OEM topcoats

    Carter, S. | Tema Archiv | 1996


    Very High Solids Automotive Topcoats

    British Library Conference Proceedings | 1999


    Very High Solids Automotive Topcoats

    British Library Conference Proceedings | 1999



    1K and 2K Polyurethanes for Automotive Topcoats

    Kahl, Lothar / Potter, Terry A. | SAE | 1993