Wie die Oelgesellschaften glauben, werden ab 1980 die riesigen Stahl- und Betonplattformen zur Erdoelsuche und -foerderung im Meer durch kleinere, billigere und rascher zu fertigende Unterwasser-Systeme ersetzt werden. Noch fehlt die Ausruestung zum Bohren in Tiefen von 1000-2000 ft. Schon baute aber die US-Firma Exxon das Modell einer Tiefseebohreinheit. Die am Meeresboden verankerte Ausruestung wird ferngesteuert und -ueberwacht und automatisch gewartet. Die BP laesst UW-Einheiten in Bojenform entwickeln, die entweder unter Druckluft stehen oder geflutet sind. Die Fa. Lockheed Petroleum Services entwickelte z.B. eine mit Stickstoff oder Luft gefuellte Einheit in Druckkesselbauweise, die ueber die Bohreinheit mit dem Meeresboden verbunden ist. Ueber 200 Versuche verliefen erfolgreich, einige Systeme sind bereits verkauft. (Buehn)
Subsea alternatives will make oil-drilling dinosaurs extinct
UW-Bohr- und Foerdereinheiten fuer Erdoel
The Engineer, London ; 243 , 6295 ; 34-35
1976
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
ERDOEL , DRUCKKESSEL , MEER , FERNSTEUERUNG , UEBERWACHUNG , DRUCKLUFT , ZUKUNFT , BOHRPLATTFORM , BOJE
British Library Online Contents | 1999
Alternative subsea drilling systems for the ocean margins drilling program
Tema Archiv | 1982
|Online Contents | 1995
Online Contents | 1995
|