Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Abkommens zur Entwicklung fortgeschrittener Landverkehrssysteme - das entnahmen wir MBB aktuell Nr. 11/76 - fanden auf der Hochgeschwindigkeitsteststrecke der Arbeitsgemeinschaft Transrapid-E.M.S., bei Manching Versuchsreihen mit dem Komponentenmesstraeger KOMET statt. Bei den Versuchen, deren Ergebnis dem amerikanischen Verkehrsministerium zugaenglich gemacht werden, wurde die wechselseitige Beeinflussung zwischen Fahrzeug (KOMET) und Fahrweg (Versuchsstrecke) im extremen Geschwindigkeitsbereich gemessen. Die Versuche sollen unter anderem Aufschluss darueber geben, mit welchen Genauigkeiten Fahrwege kuenftiger Magnetbahnsysteme zu verlegen sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslandsinteresse an deutscher Magnetschwebebahn-Entwicklung waechst


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    FAHRZEUG EINER MAGNETSCHWEBEBAHN

    BÖGL STEFAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    SCHIENENGEBUNDENE MAGNETSCHWEBEBAHN

    NOE MATHIAS / HOLZAPFEL BERNHARD | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Schienengebundene Magnetschwebebahn

    NOE MATHIAS / HOLZAPFEL BERNHARD | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff