Fuer die in Ungarn nach MAN-Lizenz gebauten RABA-Motoren werden Kuehlsysteme zum Einbau in Omnibussen hergestellt. Ihre Abmessungen werden auf Grund von Versuchen festgelegt. Der Hersteller benutzt dazu einen kleinen Windkanal, in dem Waermedurchgangszahlen und Stroemungswiderstaende von Kuehler-Bauelementen gemessen werden. Zusammen mit dervorgegebenen Waermemenge, die dem Kuehlwasser entzogen werden darf und der maximal zulaessigen Wassertemperatur ergibt sich eine recht genaue Auslegungsmoeglichkeit, die der Beitrag an Hand von Diagrammen beschreibt. (Judex)
Entwicklung des Kuehlsystems in RABA-Motoren
Kraftfahrzeugtechnik ; 27 , 2 ; 44-45
1977
2 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Entwicklung des Kuehlsystems in RABA-Motoren
Kraftfahrwesen | 1977
|Untersuchungsergebnisse ueber Bauteilverschleiss und Oelverbrauch bei RABA-Motoren
Kraftfahrwesen | 1991
|Untersuchungsergebnisse ueber Bauteilverschleiss und Oelverbrauch bei RABA-Motoren
Kraftfahrwesen | 1991
|Betriebsergebnisse beim Einsatz unterschiedlicher Motorenoelqualitaeten in RABA-Motoren
Kraftfahrwesen | 1984
|Konzeption des Kuehlsystems - ein ganzheitlicher Ansatz
Kraftfahrwesen | 1996
|