Neue Schraeghecklimousine. Niedrig bauender Boxermotor vor der Vorderachse. Vier Zylinder, wassergekuehlt; Hub/Bohrung 76/102 mm; Hubraum 2484 cm3; Leistung 140 PS bei 5400 U/min; Literleistung 56,3 PS/l; mittlere Kolbengeschwindigkeit 13,7 m/s; maximales Drehmoment 21,2 kpm bei 3000 U/min; maximaler Mitteldruck 10,7 bar. Motorblock und Zylinderkoepfe aus Leichtmetall, Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss. Kontaktlose elektronische Zuendung mit magnetischem Impulsgeber. Saugrohrvorwaermung durch Kuehlwasser. Kugelige Brennraeume in den Zylinderkoepfen. Mit den gewoelbten Kolbenboeden bilden sich kalottenartige Brennraeume. Fuenf vollsynchronisierte Gaenge mit elastischer Nabe zwischen Kupplungsscheibe und Getriebewelle. (Klaue)
Konstruktive Details vom Lancia Gamma
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 79 , 1 ; 27-30
1977
4 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Konstruktive Details vom Lancia Gamma
Kraftfahrwesen | 1977
|Kraftfahrwesen | 1976
|Kraftfahrwesen | 1976
|Kraftfahrwesen | 1976
|Dossier Lancia: Lancia Lybra - La nuova grande Lancia - Futura Lancia Delta
Kraftfahrwesen | 1999
|