Zu unterscheiden sind quasistatische und dynamische Widerstandskomponenten. Das Problem wird untersucht anhand von Impulsprozessen, die bei der Arbeit dieser Geraete und Maschinen auftreten. Schematische Darstellung des Impulsprozesses; Darstellung der Spektraldichten des Widerstands einer Gaensefussschar im Sand bei verschiedener Bodenbearbeitungstiefe sowie des Drehmoments an den Achswellen eines Schleppers mit angehaengtem Rollenpflug. (TIB/OSTA)
Statistische Interpretation der im Test auftretenden Widerstaende bei Geraeten und Maschinen
Titel russisch
1976
16 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Geraeuschkennzeichnung von Maschinen und Geraeten
Kraftfahrwesen | 1980
|Kraftfahrwesen | 2005
|Widerstaende und Verluste im Verbund minimieren - Effizienz
Kraftfahrwesen | 2009
|Personelle Widerstaende gegen Qualitaetssicherungsmassnahmen
Kraftfahrwesen | 1989
|Der Strom und seine Widerstaende
Kraftfahrwesen | 2016
|