Der betrachtete Antrieb besteht aus Radsatz, Hohlwelle mit Zahnrad und Motoranker mit Zahnrad. Untersucht wird der Einfluss der Stoerfaktoren (Gleisunebenheiten, vertikale Schwingungen des Drehgestellrahmens) auf das dynamische Verhalten des Antriebs; bestimmt werden auch die maximalen dynamischen Momente. Eingegangen wird ausserdem auf den Sonderfall, dass der Zahnkontakt abreisst und Stossbeanspruchung auftritt. Die Ergebnisse, die ausfuehrlich diskutiert werden, zeigen den wesentlichen Einfluss des dissipativen Faktors und des Antriebsmomentes auf die Dynamik. Abgeleitet werden Grenzbedingungen, die eine normale Arbeit des Zahnradgetriebes gewaehrleisten. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der Dynamik von Zahnradgetrieben im Fahrantrieb der Diesellokomotive TEP 60


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 1 Bild, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    FAHRANTRIEB

    EBERT TIMO / ROMMEL MATTHIAS / HUBEL STEFAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    FAHRANTRIEB

    EBERT TIMO / ROMMEL MATTHIAS / HUBEL STEFAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung und Simulation

    Frueh,P. / Oest,H. / Woernle,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Fahrantrieb

    EBERT TIMO / ROMMEL MATTHIAS / HUBEL STEFAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff