Neue Ergebnisse zur Vorausberechnung der durch die freien Massenmomente. 2. Ordnung erzwungenen Schiffsschwingungen mit Berechnungsmethoden fuer Eigenfrequenzen und in der Praxis bestimmten Messergebnissen. Vergleich berechneter Eigenfrequenzen und gemessener Resonanzen bei einem Gastanker und 2 Massengutfrachtern vergleichbarer Groesse mit 6-Zylinder-Zweitaktdieselmotoren. Diagramme der Schwingungsmessungen fuer vertikale Heck- und Bug-Amplituden und horizontale Decksamplituden. Damit vorausberechnete Resonanz mit der Schiffseigenfrequenz 5. Grades im Betriebsdrehzahlbereich bei einem neuen Typ der Thysssen Nordseewerke. Vergleich gerechneter und gemessener vertikaler Schiffsbiegeschwingungsformen 5. Grades. Schlussfolgerung : Berechnung emfpohlen bei Motoren mit freien Masskraeften 2. Ordnung ueber 50 mt. (Woitelle)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Hauptmotor erregte Schiffsschwingungen


    Beteiligte:
    Fischer, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiff und Hafen ; 29 , 12 ; 1129-1132


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einige Untersuchungen ueber Schiffsschwingungen

    Lundberg, S. | Engineering Index Backfile | 1936



    Elektrisch erregte Synchronmaschine

    GRELLE THORSTEN / OSDOBA FLORIAN / TOPALOV PENYO et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    Vom Hauptmotor erregte Schiffsschwingungen

    Fischer,G. / Thyssen Nordseewerke | Kraftfahrwesen | 1977