Untersuchungsobjekt ist der Dieselmotor D-70. Bei Analyse der wichtigsten Kenngroessen des Motors mit Lader bei Nennbetrieb und bei Grenzcharakteristik hat man nach Leistungssteigerung festgestellt, dass sich ein schlechter Kraftstoffverbrauch ergibt, woran teilweise die Luftversorgung schuld ist. Um sie zu verbessern, empfiehlt es sich, fuer 6000 PS-Motoren einen angetriebenen Lader einzusetzen; ausserdem wurde eine Kammer zur Leistungssteigerung eingebaut (zusaetzliche Kraftstoffverbrennung), Anwendung der Energie-Exergie-Methode im Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Spezifischer effektiver Kraftstoffverbrauch bei Nennbetrieb (3000, 5000 und 6000 PS) und Strukturanalyse. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse der mittleren Wirtschaftlichkeit im Kraftstoffverbrauch von Diesellokomotiv-Dieselmotoren bei Leistungssteigerung


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Shokotov, N.K. (Autor:in) / Moroz, V.I (Autor:in) / Gubin, A.I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Zur Beurteilung der mittleren betrieblichen Wirtschaftlichkeit von Lokomotiv-Dieselmotoren

    Epshtejn, A. / Kudrjash, A. / Shekhovcov, A. | Tema Archiv | 1974


    Kraftstoffverbrauch von Dieselmotoren nach 13-Stufen-Test

    Sachse,J. / Kampmann,H.J. / Leppert,S. et al. | Kraftfahrwesen | 1984


    Leistungssteigerung von Dieselmotoren durch Aufladung

    Oehler,R. / Nat.Volksarmee | Kraftfahrwesen | 1982