Neue Ergebnisse bei Schiffs-Dampfturbinenanlagen durch ein Konzept fuer die 80er Jahre von Stal-Laval, Schweden. Beschreibung des VAP (Very Advanced Propulsion)-Konzeptes als Konkurrenz fuer den Dieselantrieb bis herunter auf 10000 kW besonders in standard- und betriebstechnischer Hinsicht. Dampf-Kondensat-Kreislauf mit Schaltbild fuer Standard-Kreislauf 5 CR. Dampferzeugungsanlage mit Schwebebettverbrennung fuer hohe Frischdampfzustaende und Schaltung von Kessel und Turbinen. Getriebeturbinenanlage mit separaten HD-, MD- und ND-Turbinen, teilweise aus Gasturbinenwerkstoffen sowie Laengs- und Draufsicht der Anordnung im Schiff fuer 20 MW und 85/min. Planetengetriebe der neuen CPG (Compact Planetary Gear)-Konstruktion. Fortschritte: Durch extrem schmale Maschinenanlage wenig Raum im schlanken Hinterschiff benoetigt. (Woitelle)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dampfanlagen - Schiffsantriebe mit Zukunft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schiff und Hafen ; 30 , 3 ; 258-260


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dampfanlagen - Schiffsantriebe mit Zukunft

    Baumgaertner,G. / Bremer Vulkan | Kraftfahrwesen | 1978


    Schiffsantriebe heute

    Fock,H. | Kraftfahrwesen | 1978



    Die Regelung von Dampfanlagen

    Profos, Paul | TIBKAT | 1962


    Schiffsantriebe : 5000 Jahre Innovation

    Warnecke, Hans-Jürgen | SLUB | 2005