Eine hydraulische Uebertragung variabler Drehmomente und Kraefte laesst sich mit Hilfe von direkten und indirekten Stroemungsgetrieben oder eines Hydromotors erreichen, der bei geringer Drehzahl hohe Drehmomente erzeugt. Die Fa. Linde Hydraulics entwickelte ein solches indirektes hydrostatisches Kraftuebertragungssystem, die B-Serie, welches eine BVP-Taumelscheibenpumpe mit variabler Leistung und eine BMV Kolbenpumpe mit gekroepfter Welle vereint und bereits in LKW's mit Dieselmotorantrieb eingesetzt wird. Das System liefert fuer einen grossen Drehzahlbereich ein konstantes Drehmoment, wie auch die Anwendung in einem Farbmischgeraet, in einer Drahtziehmaschine und in Werkzeugmaschinen zeigt. Diese Systeme sind leichter und kostenguenstiger als Systeme mit konstanter Verdraengungsleistung. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The split system hydraulics drive


    Weitere Titelangaben:

    Hydroverdraengerpumpen-System von Linde


    Beteiligte:
    Clements, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Split system hydraulics

    Clements, A.T. | Tema Archiv | 1978



    Intelligent drive systems from Poclain Hydraulics

    British Library Online Contents | 1999


    Poclain Hydraulics hits the road with new drive system

    Prandi,R. / Poclain Hydraulics,US | Kraftfahrwesen | 2007