Bei der Schadensfrueherkennung werden folgende Verfahren angewandt: Vibrations- und Druckkontrollen der Triebwerkshauptlager; Stossimpulsverfahren (noch in der Erprobung); Filterkontrolle als Abriebnachweis; Magnetstopfen zur Abriebanalyse; Boroscope (Lichtleitfasern) als Sonden fuer schwer zugaengliche Stellen; Radio-Isotope in Verbindung mit fotographischen Aufnahmen im Innern der Triebwerke; Laboruntersuchungen von Oelproben; spektroskopische Verfahren; detaillierte Teilchenuntersuchung durch Filtration von Oelproben; Fotos, Diagramme. (Schiller)
Schadensfrueherkennung in der Luftfahrt
Schmiertechnik und Tribologie ; 25 , 1 ; 16-19
1978
4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Trendanalyse zur Schadensfrueherkennung
Kraftfahrwesen | 1979
|Schadensfrueherkennung bei Schiffsmaschinenanlagen
Tema Archiv | 1975
|Schadensfrueherkennung mittels Koerperschall
Kraftfahrwesen | 2005
|Verschleissuntersuchungen zur Schadensfrueherkennung von Pkw-Dieselmotoren
Kraftfahrwesen | 1987
|Schadensfrueherkennung an Bewegungselementen durch Partikelanalytik
Kraftfahrwesen | 1983
|