Das Kardangelenk besitzt Kugellager. Die Kugeln bewegen sich nur um 10 deg hin und her mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Bei der Schmierung mit aufgebuerstetem MoS2 bilden sich an den Ende der Laufbahnen der Kugeln Anhaeufungen von abgeschabtem MoS2, die die Bewegung der Kugeln behindern. Zur Loesung des Problems wurden ein besonderer Versuchsstand gebaut, bei dem gespruehtes MoS2, das auf verschiedene Weise aufgetragen worden war, auf ihr Betriebsverhalten geprueft wurde. Es zeigte sich, dass die besten Ergebnisse mit diesem Schmiermittel erreicht wird, das nach dem Hochfrequenzverfahren aufgesprueht worden war. Dabei erwies sich eine Schichtdicke von 70 Mikrometern am guenstigsten. Technischer Kommentar von Spalvins T. und Mecklenburg, K. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sputtered MoS2 lubrication system for spacecraft gimbal bearings


    Autor / Urheber :

    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print



    Grease lubrication of rolling bearings in spacecraft (I)

    Mahncke, H. / Schwartz, A. | Tema Archiv | 1974



    Evaluation of ion-sputtered molybdenum disulfide bearings for spacecraft gimbals

    Loewenthal, S.H. / Chou, R.G. / Hopple, G.B. et al. | Tema Archiv | 1994


    Development of a Spacecraft Antenna Pointing Gimbal

    Monroe, Charles / Rossoni, Peter | NTRS | 2008


    Lubrication for bearings

    Emerald Group Publishing | 1972