Die instationaeren Vorgaenge in einer Schiffsantriebsanlage bei Umsteuermanoevern wirken sich auch auf das Getriebe in Form von hohen Spannungsgradienten in Wellen und grossen, rasch wechselnden Zahn- und Lagerkraeften aus. Ursache der dynamischen Belastung ist das instationaere Verhalten des Gesamtsystems. Untersucht wurde ein 2-stufiges Getriebe vom Typ 'dual tandem articulated', das Teil der Dampfturbinenanlage eines LNG-Tankers ist. Bei sehr kurzen Umsteuerzeiten kann das Drehmoment fuer den ND/RW-Turbinenlaeufer zwar den Auslegungswert kurzzeitig ueberschreiten, doch ist die Drehmomentspitze vor Erreichen des ND-Ritzels bereits abgebaut. In den Gleitlagern werden keine zusaetzlichen Belastungen hervorgerufen, der Mindestschmierspalt wird nur kurz beim Nulldurchgang unterschritten. Betrag und Wirkungsrichtung der Lagerradialkraefte werden durch das Manoeverprofil bestimmt. (Mueller)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Getriebebelastung beim Umsteuern von Schiffsdampfturbinenanlagen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI-Zeitschrift ; 120 , 11 ; 518-524


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor : Sondergutachten

    Sachverständigenrat für Umweltfragen | TIBKAT | 2017


    Ich erkenne ein Umsteuern - Interview mit Henning Kagermann, NPE Vorsitzender

    Schoettle,M. / Nationale Plattform Elektromobilitaet,NPE,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Auto, Umwelt und Verkehr : umsteuern, bevor es zu spät ist!

    IG Metall, Deutschland, Bundesrepublik | TIBKAT | 1990



    Die Zukunft des Autos hat erst begonnen : ökologisches Umsteuern als Chance

    Berger, Roland / Servatius, Hans-Gerd | TIBKAT | 1994