Die Korrosionsgeschwindigkeit von zwei Schiffbaustaehlen wurde unter Bedingungen untersucht, die in Ladetanks bei der Inertisierung des Gasraumes mit gewaschenen Kesselabgasen herrschen. Normalstahl und hoeherfester Stahl sowie Probeplaettchen mit und ohne Schweissnaht zeigten vergleichbar grosse Korrosionsraten. Die Korrosionsrate steigt additiv proportional mit dem SO2-Gehalt und dem Sauerstoffgehalt des Gasraumes und bleibt zeitlich etwa konstant. Besonders bei niedrigem Sauerstoffgehalt tritt neben Eisenoxiden Eisensulfid als Korrosionsprodukt auf. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss von Inertgas aus Kesselabgasen auf die Korrosion in Ladetanks und Ladeoelsystemen


    Beteiligte:
    Grossmann, G. (Autor:in) / Gestrich, W. (Autor:in) / Krauss, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einfluss von Inertgas aus Kesselabgasen auf die Korrosion in Ladetanks und Ladeoelsystemen

    Gestrich, W. / Grossmann, G. / Gruenewald, W. | Tema Archiv | 1977


    Beschichtung: Korrosionsschutz in Ladetanks von Rohöltankern

    Engel, Daniel / Koller, Sven | Tema Archiv | 2006


    Mobiler Inertgas-Generator

    Tema Archiv | 1976


    Inertgas-Durchflusssystem für Batteriepacks

    CHAPATON THOMAS J / PIECZONKA NICHOLAS PAUL WILLIAM / KUKREJA RATANDEEP SINGH | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff