Eine Analyse verschiedener Messverfahren ergab, dass das bei der DB verwendete Impulsechoverfahren derzeit messtechnisch gesehen optimal ist und grundsaetzlich fuer die automatische Auswertung geeignet erscheint. Neun moeglich erscheinende Verfahren fuer die automatische Auswertung wurden konzipiert und mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert. Als aussichtsreich erwies sich die Messdatenaufzeichnung ohne Prozessrechnerunterstuetzung, zum einen mit Auswertung ausserhalb des Fahrzeuges, zum anderen mit Digitalmagnetbandaufzeichnung. Beide Verfahren sind sehr preiswert. Die Auswertung erfolgt in einer stationaeren Zentrale. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moeglichkeiten der automatischen Auswertung von Ultraschallmessungen mit Schienenpruefwagen


    Beteiligte:
    Sliwa, H. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    174 Seiten, 175 Bilder, 7 Tabellen, 80 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Moeglichkeiten der automatischen Werkstueckhandhabung

    Sattler,H.J. / Trumpf,Ditzingen | Kraftfahrwesen | 1986


    Vision und Moeglichkeiten des automatischen Fahrens

    Ruchatz,T. / Bartels,A. / Brosig,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Vision und Moeglichkeiten des automatischen Fahrens

    Ruchatz,T. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Vision und Moeglichkeiten des automatischen Fahrens

    Bartels,A. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Spanformen bei der Drehbearbeitung Moeglichkeiten zur automatischen Erkennung

    Koenig,W. / Otto,F. / Kluft,W. et al. | Kraftfahrwesen | 1978