Abgasturbo-Aufladung in Verbindung mit einer Ladedrucksteuerung ueber ein abgasseitiges Bypass-Ventil stellt eine Alternative zur Hubraumvergroesserung dar. Messungen im Fahrbetrieb ergaben einen Kraftstoff-Minderverbrauch von ca. 10 % im Vergleich zum leistungsgleichen Saugmotor. Die Mehrleistung von 33 kW wird mit einem Mehrgewicht von 29 kg erreicht. Durch die Ladedrucksteuerung wird auch im unteren Drehzahlbereich eine Drehmomentensteigerung und gutes Ansprechverhalten ermoeglicht, weil die Motoren mit wesentlich kleineren Turboladern, vor allem auf der Turbinenseite, ausgeruestet werden koennen. Ein Umluftventil im Verdichtergehaeuse vermeidet das Pumpen des Verdichters beim ploetzlichen Schliessen der Drosselklappe. Die Kraftstoffmenge muss exakt zugemessen werden. Fuer aufgeladene Motoren wird in Zukunft eine elektronische Zuendzeitpunktverstellung benoetigt. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abgasturbo-Aufladung fuer den Porsche 924 Turbo


    Beteiligte:
    Dorsch, H. (Autor:in) / Weber, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abgasturbo-Aufladung fuer den Porsche 924 TURBO

    Dorsch,H. / Weber,J. / Porsche | Kraftfahrwesen | 1979


    Frischluft fuer den 911 Turbo - Porsche 911 Turbo Cabriolet

    Justen,K. / Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Supersportler fuer den Alltagsgebrauch - Porsche 911 Turbo

    Senger,A. / Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Keramik Bremsen fuer den Porsche 911 Turbo

    Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Mehr Leistung fuer den 911 Turbo - Porsche 911 Turbo S

    Hauri,S. / Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2010