Ueber die Substitution traditioneller Werkstoffe im Kfz-Bau durch Kunststoffe und die damit verbundene Gewichtseinsparung wird anhand von Beispielen referiert. Der Vergleich an einem 'Europa-Pkw' bezueglich der verwendeten Werkstoffe Stahl-Gummi, Glas, Lack, Oel, Fett- sowie Kunststoffe- ergibt fuer Kunststoffe einen Gewichtsanteil von 6,5 %, einen Rohstoff-Volumenanteil von 21 % und einen Bauteil-Volumenanteil von 49 %. Eine z.B. aus GF-UP gefertigte Motorhaube ist gegenueber einer aus Stahlblech hergestellten nur halb so schwer, Verrippungen sorgen fuer die noetige Steifigkeit. Folgende weitere Beispiele zur Gewichtseinsparung im Pkw-Bau werden diskutiert: Lkw-Luefterrad aus PA6; Heizungsgehaeuse aus schlagzaehem PS (im Vergleich zum Stahlblech und Al-Druckguss); Kraftstoffbehaelter aus HDPE (Passat), wo der Gewichtsvorteil der Kunststoff-Konstruktion bei 30 % liegt; Zahnraeder aus Stahlblech-Verbund bzw. Sintereisen im Vergleich zu Raedern aus GF-PA6 bzw. GF-PA66. (Kuenzer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gewichts-Einsparung durch Kunststoff-Bauteile dargestellt an ausgewaehlten Beispielen von Verkehrsmitteln


    Weitere Titelangaben:

    Weight savings through plastics components with special reference to transport vehicles


    Beteiligte:
    Jung, N.E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe, München ; 12 , 12 ; 791-794


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch