Der mittelschnellaufende Dieselmotor hat auch in der Zukunft alle Aussichten, ein zuverlaessiges Schiffsantriebsaggregat zu sein. Beschreibung und Diagramme zur Verbrauchskennfeldern, Aufladesysteme, Turboladerentwicklung, thermische und mechanische Belastung, Verdichtungsverhaeltnis und Schweroelverbrennung, Aufladetechnik und Steigerung der mittleren Kolbengeschwindigkeit, Kolben und Kolbenringe bei hoeheren Geschwindigkeiten, bisherige Erfahrungen im Schweroelbetrieb, separate Zylinderschmierung, Beschichtung von Kolbenringen, zukuenftige Kraftstoffentwicklung, Verbrennung und Einspritzsystem. abrasiver Verschleiss, Auslassventile und Einsatzuniversalitaet. (Woitelle)
Der mittelschnellaufende 4-Takt-Schiffsdieselmotor - augenblicklicher Stand und Anforderungen an die zukuenftige Entwicklung
Medium-speed four-stroke marine Diesel engine - present position and demands on future development
Schiff und Hafen ; 31 , 5 ; 393-400
1979
8 Seiten, 11 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Mittelschnellaufende 4-Takt-Dieselmotoren
Tema Archiv | 1976
|Zukuenftige Lenksysteme: Anforderungen an die Entwicklung
Kraftfahrwesen | 2002
|Stand und zukuenftige Entwicklung von Gefahrgutverpackungen
Kraftfahrwesen | 1992
|2-Takt-Prof. List Dieselmotor, der Komfortmotor fuer zukuenftige kleine PKW
British Library Conference Proceedings | 1996
|