Bristol Aerojet Limited untersucht galvanisch abgeschiedene Dispersionsueberzuge aus Kobalt/Chromkarbid bezueglich ihrer Verschleissfestigkeit bei Temperaturen bis zu 800 Cel. Fuer die Abscheidung des Ueberzugs ist eine gleichmaessige Suspension der Keramikpartikel im Elektrolyten erforderlich. Dies wird mit dem bei Bristol entwickelten sogenannten Liquid/Air-Verfahren und dem Plate-Pumping-Verfahren erreicht, was in dem Artikel kurz beschrieben wird. Die Parameter zum Aufbringen einer Kobalt/Chromkarbid-Schicht werden tabellarisch aufgefuehrt. Die deutliche Abnahme der Verschleissgeschwindigkeit ist auf Bildung einer Oxid- und Glasurschicht zurueckzufuehren. (Blum)
Verschleissfeste Dispersionsueberzuege bei Flugtriebwerken
Wear control composite coatings on aero engines
Information Luftfahrttechnik (MBB) ; 3 ; 18-19
1979
2 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken
SLUB | 1984
|Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken
TIBKAT | 1984
|Untersuchung von Flugturbinenölen aus Flugtriebwerken
TIBKAT | 1970
|Ablagerungen in Flugtriebwerken
Tema Archiv | 1990
|Verschleissfeste Stromkontaktrohre
Kraftfahrwesen | 1978
|