Durch das Einkleben der Glasscheiben in Fahrzeugen lassen sich nach den neuesten Erkenntnissen Kosten sparen und eine Reihe technischer Vorteile erzielen. Als Beispiel sei die Wasserdichtigkeit, die Gewichtsersparnis und das Einbeziehen der Glasteile in das Gesamttorsionssystem des Fahrzeuges genannt. Die verschiedenen Glasarten eignen sich fuer das Einkleben gleich gut. Angestrebt wird von der Herstellerseite, dass die betreffenden Scheiben bereits fuer das Einkleben an den Kanten vorbereitet geliefert werden und somit ein Beitrag zur Rationalisierung geleistet wird. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, in Zukunft ist noch mit Verfeinerungen des Vorganges zu rechnen. (Rauch)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technik des Aus- und Einbaues eingeklebter Fahrzeugverglasung


    Weitere Titelangaben:

    Techniques for mounting and removing bonded vehicle windows


    Beteiligte:
    Langhammer, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Maschinenschaden ; 52 , 3 ; 94-99


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Technik des Aus- und Einbaues eingeklebter Fahrzeugverglasung

    Langhammer,W. / Allianz-Versich.,Abt.Kraftschaden,Muenchen | Kraftfahrwesen | 1979


    Fahrzeugverglasung

    BOTT GUIDO / HARNISCHFEGER BERNHARD / KLEINERT OLIVER et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Fahrzeugverglasung

    Brueck,K.H. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Gesamtüberblick Fahrzeugverglasung

    Brück, .K.H. | Tema Archiv | 1990


    Fahrzeugverglasung : Entwicklung, Techniken, Tendenzen ; Referate der Fachtagung Fahrzeugverglasung

    Fachtagung Fahrzeugverglasung / Haus der Technik, Essen | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1991